Dieser NFC-Tag "MIFARE 1k Classic" von NXP ist der weltweit meist verwendete kontaktlose Transponderchip. Laut Hersteller sind bisher insgesamt über 2 Milliarden Karten und 25 Millionen Kartenlesegeräte damit ausgestattet. Der MIFARE-Transponder arbeitet bei Standardmitteln in einer Distanz von bis zu 10 cm und nutzt dabei eine Frequenz von 13,56 MHz.
Die NFC-Tag-Karte wird durch das elektromagnetische Feld einer Basis-Station (z.B. ein NFC-Smartphone) mit Energie versorgt. Hierbei nimmt eine in den NFC-Transponder integrierte Drahtspule / Antenne die benötigte Energie auf, um die angefragten Daten zurück zu senden.
Mit einer Speicherkapazität von 1024 Byte (716 Byte Nutzdaten) eignet sich dieser NFC-Tag für die Speicherung von kurzen Texten, Datenblättern oder Identifikations-Merkmalen. Aber auch zur Speicherung von langen URLs (siehe Produktbilder). Der NFC-Chip kann beliebig oft gelesen und bis zu 100.000 mal beschrieben werden.
Durch Ihre Bewertungen und Anfragen erkennen wir den Bedarf einer eigenen Überprüfung und Selbsttests des Ausleseschutzes. Mit voranschreiten der Technologie werden Smartphones immer häufiger mit einer NFC-Schnittstelle ausgestattet. Mit dem hier angebotenen NFC-Tag / NFC-Sticker und einem entsprechenden Smartphone haben Sie eine Möglichkeit der Überprüfung direkt an der Hand.
Darüberhinaus ergeben sich mit einem NFC-Tag aber noch viele weitere Möglichkeiten. So können Sie mit einer entsprechenden Smartphone-Software verschiedenste Inhalte und Aufgaben dem NFC-Chip zuweisen.
Allgemeine Informationen zum Auslesen von NFC-Tags
Wie in den Produktbildern zu sehen, können Sie sogar in Eigenregie Daten aus Ihrem Reisepass auslesen. Dabei ist es, neben den Personendaten, auch möglich das Passbild zu decodieren und anzeigen zu lassen. Um das Auslesen erfolgreich durchzuführen benötigen Sie den Code aus der "Maschinen-Lesbaren-Zone". Es handelt sich hierbei also um keinen "Crack".
Allerdings ist bereits vor vielen Jahren bekannt geworden, dass man den Code der Reisepässe mit RFID-Chip mit der entsprechenden Rechenleistung cracken kann (externer Link: Biometrie-Pass erfolgreich gehackt http://www.heise.de/tp/artikel/21/21907/1.html).
In einem weiteren Beispiel verrät eine einfache und bekannte Gewinnspiel-Karte per Funk, hindurch des Leders eines ungeschützten Geldbeutels, Ihren Vornamen und Zunamen + einer eindeutigen ID Nummer. Es werden immer mehr Karten und Ausweise, welchen über einen Funkchip mit sensiblen Personendaten verfügen. Es wird immer schwieriger den Überblick zu behalten. So wissen viele Kunden nicht, welche Informationen über die eigene Person abrufbar sind.
Technische Details der NFC-Tag-Karte
- Material: PVC / Kunststoff
- Frequenz: 13,56 MHz
- Chip-Typ: NXP Mifare 1K
- Speicherkapazität: 1024 Byte (716 Byte nutzbar)
- Verwendung: lesen / schreiben
- Standards: ISO 14 443-2 A, ISO 14 443-3 A
- Farbe: weiß / blanko (individuell gestaltbar)
- Größe: 85 x 54 mm (Kreditkartenformat)
- Wasserdicht und stoßfest
Anwendungsmöglichkeiten
- Zutrittskontrolle / Access Control
- Zeiterfassung / Time Attendance
- Zahlungssysteme / Payment
- Parksysteme / Parking Control
- Clubkarte / Membership Card